Wichtige Merkmale, die man in den neuesten vollautomatischen selbstladenden Betonmischfahrzeugen erwarten kann
Als neue Ausrüstung im modernen Ingenieurbau integriert der selbstversorgende Betonmischtransportraktor Funktionen des Materialwiegens, Mischens, Transports und Entladens, was die Baueffizienz und Flexibilität insbesondere in kleinen Projekten, abgelegenen Gebieten und der Betonnachfrage Mit der Weiterentwicklung der intelligenten Technologie haben die neuesten vollautomatischen Betonmischfahrzeuge sowohl in Bezug auf Automatisierung, Betriebsgenauigkeit als auch auf die Sicherheitsleistung große Fortschritte erzielt. Der Inhalt soll die Hauptmerkmale des voll automatischen Selbstladenbetonmischtransporters der neuen Generation beschreiben.
Vollständige Automatisierung von selbstladenden Betonmischtransportern
Bei der Überprüfung des Entwicklungsprozesses des selbstfütternden Mischers ist die Steigerung des Automatisierungsgrades der Hauptaspekt. Das Füttern, die Verhältnisjustierung und andere Schritte der frühen Modelle basieren vollständig auf manueller Bedienung, was zu einem hohen Arbeitsaufwand führt und Fehleranfällig ist. In den letzten Jahren wurde durch den Fortschritt der Sensortechnik, der Steuerungssysteme und der Künstlichen Intelligenz eine teilweise Automatisierung des selbstfütternden Rührfahrzeugs allmählich realisiert, wie zum Beispiel automatisches Wiegen und automatisches Wasserzuführen. Neue Generationen vollautomatischer Modelle beanspruchen höhere Autonomie bei wichtigen Komponenten wie Materialverwaltung, Routenplanung und Aufgabenabwicklung, wodurch manuelle Eingriffe reduziert und die Effizienz und Qualität der Operation erhöht werden.
Intelligentes Dosiersystem und genaue Messtechnik
Das automatische Batching- und Dosiersystem mit hoher Intelligenz wird eine Schlüsselfunktion des vollautomatischen selbstladenden Betonmischers der Zukunft sein. Das System wird hochpräzise Sensoren, intelligente Algorithmen und Datenbanken kombinieren und die folgenden Funktionen erfüllen:
Selbsterkennung von Grad und Art der Materialien: Durch Verwendung von visueller Erkennung, Gewichtserfassung und anderer Technologien können automatisch Sorte, Korngröße, Feuchtigkeit und weitere Informationen von Sand, Kies, Zement und anderen Materialien bestimmt werden.
Unabhängige Eigenkonfiguration des Verhältnisses: Das System wird in der Lage sein, verschiedene Betonverhältnispläne vorzubereiten, die je nach Baubedarf unabhängig ausgewählt werden können, wodurch eine genaue Kontrolle der Mengen aller Materialien gewährleistet wird und künstliche Fehler bei der Mischung stark reduziert werden; dies stellt die Qualität und Stabilität des Betons sicher.
Echtzeit-Anpassung und Optimierung der Mischparameter: Das System kann den Wasserverbrauch in Echtzeit anhand von Feuchtigkeitssensoren oder Temperatursensoren sowie anderer Rückmeldungen anpassen, um die Mischparameter zu optimieren; es regelt die relative Luftfeuchtigkeit, um die Verarbeitbarkeit und Leistungsfähigkeit des Betons sicherzustellen.
Web-basiertes Proportionsmanagement und Datentracing: Das System kann mit einer Cloud-Plattform verbunden werden, um Proportionspläne hochzuladen, herunterzuladen und zu verwalten sowie Materialinformationen zu jeder einzelnen Mischung, Zeiten und andere Daten aufzuzeichnen, was die Qualitätsverfolgung und -verwaltung erleichtert.
Navigation ohne menschliche Interaktion und geplante optimale Routen
Es wird ein neuer Smart vollautomatischer selbstladender Betonmischer mit autonomer Navigation und einem System zur optimalen Routenplanung eingesetzt, um die Betriebs-effizienz zu steigern. Das System umfasst:
055702; Hochgenaue Positionierung und Kartierung: Verwenden Sie Multisensor-Fusion-Positionierungstechnologien, wie GPS, Beidou, Trägheitsnavigation usw., um eine präzise Positionierung von Fahrzeugen durch Lidar (Laser-Radar) oder Visuelle Sensoren zu erreichen, um hochgenaue Umgebungsmodelle zu erstellen.
Intelligente Routenplanung und Hindernisvermeidung: Das System kann unabhängig die optimale Fahrtroute basierend auf Umgebungsmodellen und Baufortschritt planen und dynamisch Hindernisse (wie Fußgänger, Fahrzeuge und Baumaschinen) gemäß der Echtzeitwahrnehmung vermeiden, um die Fahrsicherheit und -effizienz zu gewährleisten.
Autonome Lokalisierung und Operation im Arbeitsbereich: Das System kann Schlüsselpositionen wie den Arbeitsbereich und das Abladegebiet des Baugeländes identifizieren und autonom zum vorgesehenen Ort fahren, je nach Aufgabenanforderungen.
Fernüberwachung und -planung: Manager können die Fernplattform nutzen, um die Position und den Fahrzustand der Fahrzeuge in Echtzeit zu überwachen und je nach vor Ort bestehender Situation die Planung anzupassen und von ferne einzugreifen, um die Effizienz des Managements zu verbessern.
Verbessertes Erkennungs- und Echtzeitüberwachungssystem
Die neuesten vollautomatischen Betonmischfahrzeuge werden mit einem umfassenden Sensor ausgestattet, der ein Echtzeitüberwachungssystem enthält, das die folgenden Methoden umfasst, um sichere und zuverlässige Fahrzeugoperationen sicherzustellen.
Mehrrichtungs-Umweltwahrnehmungs Sensoren: Außerdem werden sie auch mit runden Überwachungskameras, Radaren im Millimeterwellenbereich etc. der für die Navigation benötigten Sensoren ausgestattet sein, um eine umfassende Wahrnehmung der Umgebung des Fahrzeugs zu ermöglichen, blinde Flecken zu reduzieren und die Fahrsicherheit zu erhöhen.
Sensor für den Zustandsmonitoring von Schlüsselkomponenten: Echtzeitüberwachung des Arbeitszustands von Motor, Hydrauliksystem, Mischzylinder und anderen wichtigen Komponenten, wie Temperatur, Druck, Vibrationen und andere, um potenzielle Fehler rechtzeitig zu erkennen, Wartung vorzuwarnen und die Ausfallrate zu reduzieren.
Intelligentes Betonabsetzungsüberwachungssystem: integrierte Beton-Rheologische Sensoren, Temperatursensoren usw., Echtzeitüberwachung der wichtigsten Parameter des Betons, um sicherzustellen, dass die Betonqualität den Anforderungen entspricht.
Dies bietet eine stärkere Unterstützung für die Fern DIAGNose von Fahrzeugfehlern, wobei Wartungspersonal durch intelligente Diagnosealgorithmen geleitet werden kann, um notwendige Wartungsmaßnahmen zu ergreifen, die Wartungszeit zu verkürzen und Betriebsausfälle zu minimieren.
Luftfahrt-Datenmanagement- und -Überwachungslösung
Um eine verfeinerte Fahrzeugverwaltung zu ermöglichen und die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten, wird der neueste Betonmischer mit einer vollständigen Automatisierungsplattform für Datenmanagement und Fernsteuerung ausgestattet:
Daten der Operationen: Das Fahrzeugbetriebsvolumen, der Kraftstoffverbrauch, die Fahrtrajektorie, Fehlerinformationen und andere Daten werden in Echtzeit auf die Cloud-Plattform hochgeladen, um eine Big-Data-Analyse durchzuführen und Entscheidungsunterstützung für Manager bereitzustellen.
Fernparameter-Einstellung und Programmupdate: Der Manager kann die Fahrzeugeinstellungen und das Matching-Schema über die Fernplattform einstellen und anpassen sowie das Softwareprogramm online aktualisieren.
Flottenmanagement und kollaborative Arbeit: Auf der Plattform wird die zentrale Verwaltung und Steuerung mehrerer Fahrzeuge realisiert, um die Ressourcenallokation zu optimieren und die Gesamteffizienz der Arbeit zu verbessern.
Vernetzung mit anderem Baumaschinen-Ausrüstung: Es wird erwartet, dass in Zukunft Daten mit Baggern, Pumpfahrzeugen usw. geteilt und kooperiert wird, um ein intelligenteres Baulebensystem aufzubauen.
Allgemeine Verbesserung der Sicherheitsbilanz
Raumzeit wächst allmählich in dieser langen Wildnis. Mit den neuesten vollautomatischen Selbstlademischbetontransportern werden erhebliche Verbesserungen der Sicherheitsleistung erreicht:
Erweitertes Fahrerassistenzsystem (ADAS): Ein System mit integrierten Kollisionswarnung, Spurverlassenswarnung, Blindflecküberwachung und anderen Funktionen, das Fahrern bei sicheren Manövern hilft und die Unfallrate reduziert.
Basierend auf dem Fahrzeugzustand und Umweltinformationen kann das System die Geschwindigkeit und Bremskraft anpassen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug innerhalb eines normalen Sicherheitsbereichs läuft.
Fernüberwachung und Notbremsung: Der Manager kann über eine Fernplattform den Betriebszustand des Fahrzeugs in Echtzeit überwachen und in Notfällen eine Fernbremsung durchführen, um die Sicherheit von Personen und Ausrüstung zu gewährleisten.
Verstärkung des tragenden Designs und des Schutzes: Achten Sie mehr auf die Stärke und Stabilität des Fahrzeugdesigns und rüsten Sie mit dem nötigen Schutz aus, wie etwa Antirollrahmen, kollisionssichere Strukturen etc., um die Sicherheit des Fahrzeugs selbst zu verbessern.
Zusammenfassung und Zukunftsaussichten
In der Zukunft werden automatische selbstladende Betonmischfahrzeuge tendenziell intelligenter, effizienter und sicherer werden. Schlüsselmerkmale werden intelligente Dosierung & Messtechnik, autonome Navigation, optimierte Routenplanung, verbesserte Sensoren mit Echtzeitüberwachung, integrierte Datenverwaltung mit Fernsteuerung, Sicherheitsverbesserungen usw. sein. Die Verwendung dieser Technologien wird dazu beitragen, die Effizienz und Qualität von Betonmischung und -transport zu erhöhen, Betriebskosten und Sicherheitsrisiken zu senken und den intelligenten Wert des modernen Ingenieurbaus noch besser zu verwirklichen. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge usw. glauben wir, dass automatische eigenständige selbstladende Betonmischfahrzeuge zukünftig einen wichtigeren Stellenwert einnehmen oder weiterreichendere Änderungen im Bereich des Ingenieurbaus bewirken werden.