Betrieb des selbstladenden Mischfahrzeugs vereinfacht: Ein Leitfaden für Anfänger
Selbstladender Mischkraftwagen, als eine Art Ingenieur-Fahrzeug zur Durchführung von komplexen Ladungs-, Dosierungs-, Misch- und Transportsfunktionen, wird in immer moderneren Bauprojekten eingesetzt. Ein hochgradig standardisierter Arbeitsablauf ist der Schlüssel, um die Baueffizienz zu gewährleisten, die Betonqualität zu verbessern und die Sicherheit des Betriebs sicherzustellen. Dieser Artikel hat das Ziel, die grundlegenden Betriebschritte und Hinweise für den selbstladenden Betonmischer zu erläutern und dient als schnelle Anleitung für Anfänger.
Vorbereitungen vor der Operation
Bevor der selbstladende Betonmischtransportfahrzeug offiziell in Betrieb genommen wird, muss eine sorgfältige Vorbereitung des Fahrzeugs durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es sich in einem guten Zustand befindet und die Sicherheit während des Betriebs gewährleistet ist. Diese besteht hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) aus folgenden Schritten:
Äußere Inspektion des Fahrzeugs: Überprüfen Sie den Zustand der Karosserie, den Reifendruck, die Lichtsignale, den Außenspiegel usw. Versuchen Sie, die Reinlichkeit der Misch Trommel zu überprüfen, um sicherzustellen, dass kein alter hartgewordener Beton im Inneren zurückgelassen wurde.
Überprüfung der Flüssigkeits- und Ölpegel: Prüfen Sie, ob die Pegel von Motoröl, Kühlmittel, Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit und anderen Flüssigkeiten im normalen Bereich liegen. Bei Mangel应及时 nachfüllen. Leckagen prüfen, bei Anomalien sofort melden und beseitigen.
Prüfung der Bremse und Lenksysteme: Fahren Sie langsam und testen Sie die Funktion des Bremsystems, um festzustellen, ob die Bremse empfindlich und zuverlässig ist. Testen Sie, ob das Lenkmechanismus einwandfrei arbeitet und nicht blockiert ist.
Vertraut mit der Bedieneinheit werden: Lernen Sie die Fahrzeugbedienungsanleitung sorgfältig kennen, vertraut mit der Funktion und Position jeder Schaltfläche und dem Instrumentenpaneelanzeiger werden, insbesondere die Position und Verwendung der Notbremsenschaltung.
Übersicht über den Betriebsbereich: Verständnis der Geländebeschaffenheit, des Gefälles und der Verteilung von Hindernissen im Betriebsbereich, Planung der Fahrstrecke und des Lade- und Entladeplatzes sowie Sicherstellung der Sicherheit der Betriebsumgebung.
Prozess und Hinweise für das Materialladen
Das Selbstladen ist das Wesen dieses Fahrzeugtyps, und der vor Ort stattfindende Ladevorgang wird direkt die Genauigkeit des Mischverhältnisses und die Arbeitswirksamkeit des Betons beeinflussen. Beachten Sie beim Betrieb:
Geeignete Parkposition: Stellen Sie das Fahrzeug bitte auf einer ebenen und festen Oberfläche ab und ziehen Sie die Handbremse an, damit das Fahrzeug nicht beim Laden rutscht.
Betrieb des Ladearms: Kennenlernen der Steuerung für die Ausfahrt, Hebung und Drehung des Ladearms, um mechanische Schäden oder Materialausfluss durch eine zu starke Belastung zu vermeiden.
Material, Aufnahme und Auslieferung: Gemäß den Verhältnisforderungen werden Sand, Zement und andere Materialien aufgenommen. Es darf nichts Fremdes oder zu viel eingesaugt werden. Die Anwendung sollte allmählich und gleichmäßig erfolgen, um einen zu starken Druck zu vermeiden.
Gewichtskontrolle und -überwachung: Ständige Beachtung der Fahrzeuglastanzeige, Überladungsbetrieb ist strengstens untersagt. Einige Fahrzeuge verfügen bereits über automatische Wägesysteme, und diese Systeme sollten kalibriert werden, um mit ihrem Gewicht übereinzustimmen.
Einheitliche Verteilung der Materialien: Während des Ladevorgangs sollte sichergestellt werden, dass die Materialien gleichmäßig im Mischzylinder verteilt sind, um eine ungleichmäßige Belastung des Fahrzeugs zu vermeiden, die die Stabilität des Fahrzeugs und den Mischeffekt beeinträchtigen könnte.
Normen für Beton, Leitfaden für das Mischen von Beton
Das Mischen von Beton ist ein äußerst wichtiges Glied zur Sicherstellung der Betonqualität, technische Anforderungen müssen strikt eingehalten werden, um die Operation durchzuführen:
Einstellung des Parameter-Verhältnisses: Stellen Sie die entsprechenden Verhältnisparameter für Zement, Sandverhältnis, Wasserverhältnis und andere entsprechende Betonarten auf der Bedienkonsole gemäß den Projektanforderungen ein.
Wasserkontrolle: Die Zugabe von Wasser in das Wasser sollte genau kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass übermäßige oder unzureichende Mengen hinzugefügt werden, um die Verarbeitbarkeit des Betons zu beeinflussen. Einige Fahrzeuge verfügen über ein automatisches Wasserfüllsystem, das eine genaue Messung gewährleistet. Kontrolle der Mischzeit: Je nach Geschlecht und Gehalt des Betons sollte eine angemessene Mischzeit festgelegt werden, um die volle Reaktion des Zements zu gewährleisten. Steuerung der Drehzahl des Mischflasches: Die Drehzahl des Mischflasches sollte anhand der verschiedenen Mischphasen angepasst werden, um den Mischwirkung zu gewährleisten. Der Zustand des Betons ist zu beobachten: Während des Mischvorgangs kann das Betriebspersonal den Zustand des Betons durch das Beobachtungsfenster oder das Überwachungssystem beobachten und bei einem abnormalen Wert rechtzeitig anpassen. Betriebspunkte während des Transports: Der sichere Transport des Transports ist die Garantie für die Qualität und Effizienz des Materials. Der Betreiber sollte die Verkehrsvorschriften und folgende Punkte streng beachten:
Schirm reibungslosen Betrieb: Start, Beschleunigung, Bremsen, etc. Es ist nicht geeignet, plötzlich zu beschleunigen, und plötzlich zu bremsen, Spezialtanks bei voller Last, oder bei schlechten Straßenflächenzustand sollte die Aufmerksamkeit: Geschwindigkeitsregel
Aufmerksamkeit für Höhe und Breite des Fahrzeugs: Während des Fahrprozesses sollten die Höhen- und Breitengrenzen beachtet werden, um den sicheren Durchgang des Fahrzeugs zu gewährleisten. Steigungskritische Fahrfähigkeiten: Steigen sollte das passende Gang wählen, um die Leistung zu erhalten, ist ausreichend; Abfahrt durch die Traktionskraft Motor-Geschwindigkeitsregelung, vermeiden langfristige Bremsfehler Ausfall. Anweisung für den Fahrrad: Verlangsamen, vermeiden Sie scharfe Kurven, verhindern Sie das Umfallen des Fahrzeugs oder Betonlecks. Konkrete Abflussverfahren und Sicherheitsverfahren.
Der letzte Schritt beim Betonmischer ist das Entladen, und Sicherheit und Effizienz der Entladevorgänge sind am wichtigsten:
Wählen Sie den geeigneten Entladeort aus: Stellen Sie das Fahrzeug auf einem harten, ebenen Boden ab, in der Nähe der Gussstelle und stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse oder Personen in der Umgebung sind.
Bieten Sie dem Fahrer Bewegungsfreiheit: Ziehen Sie die Handbremse und stellen Sie sicher, dass der Entladebereich frei ist.
Durch Anpassen der Drehrichtung und -geschwindigkeit des Mischtrommels sowie des Winkels des Entladebehälters wird die Entladerate und der Fluss des Betons kontrolliert, um eine gleichmäßige und kontinuierliche Entladung zu gewährleisten.
Zweitens, reinigen Sie den Entladebehälter und die Rührwanne: Nach dem Entladen reinigen Sie den verbleibenden Beton im Entladebehälter und fügen Sie Wasser in die Rührwanne hinzu, wobei diese auf niedriger Geschwindigkeit nach oben rotiert wird, um das Reinigen zu erleichtern und zu verhindern, dass der Beton hart wird.
Das Entladeprozess: Niemand darf sich an der Entladeöffnung nähern, um Verletzungen durch spritzenden Beton zu vermeiden.
BetriebNach Reinigung und regelmäßiger Wartung
Es ist ein wichtiges Maßnahme zur Verlängerung der Lebensdauer des Fahrzeugs und zur Sicherstellung des Fahrzustands, die nachbetriebliche Wartung und Instandhaltung standardisiert durchzuführen:
Äußere Reinigung des Fahrzeugs: Der Fahrzeugrumpf, die Reifen und der äußere Bereich des Mischzylinders sollten rechtzeitig von Erde und Betonzuschlägen gereinigt werden.
Innere Reinigung der Mischwanne: Innerhalb der Mischwanne dürfen keine verfestigten Betonzuschläge zurückbleiben. Falls erforderlich, können Sie spezielle Reinigungswerkzeuge verwenden.
Prüfen Sie Flüssigkeits- und Ölpegel: Überprüfen Sie erneut die Motoröl-, Kühlmittel-, Hydrauliköl- und Bremsflüssigkeitspegel und auffüllen Sie rechtzeitig.
Überprüfen Sie die Befestigung jeder Komponente: Schrauben, Muttern und andere Verbindungen, da es sonst zu Lockerungen kommen kann. Wenn sie locker sind, spannen Sie sie sofort an.
Tägliche Wartung: regelmäßige Schmierung und Austausch von Verschleißteilen sowie spezielle Wartungsarbeiten gemäß den Anforderungen des Fahrzeughandbuchs.
Schlussfolgerung
Das Beherrschen des grundlegenden Betriebsprozesses eines selbstladenden Betonmischers ist eine Voraussetzung dafür, ein qualifizierter Bediener zu werden. Der Bediener sollte die oben genannten Vorbereitungsarbeiten sorgfältig studieren, einschließlich der Materialaufnahme und -mischung, des Transports und der Entladung sowie der Nachbearbeitung, und strikt den geltenden Vorschriften folgen. Durch die Erfahrungssammlung und die streng einhaltenden Sicherheitsvorschriften kann die Arbeits-effizienz effektiv gesteigert werden und Qualität des Projekts sowie die Sicherheit für sich selbst und andere gewährleistet sein.